​Entwicklung des
Unternehmenszwecks

Wird Ihr Unternehmen von einem Unternehmenszweck (Purpose) angetrieben? Lassen Sie uns einen Zweck entwickeln, der Ihre Strategie unterstützt und Ihre Leistung steigert.

Unser Ansatz

  • Enthüllen: Wir beginnen mit der Erkundung der Kernwerte, die das Wesen Ihres Unternehmens verkörpern. Es sollte sich um Werte handeln, die mit Ihrem Auftrag und Ihrer Vision übereinstimmen und das Verhalten Ihrer Organisation und Ihre Entscheidungsprozesse leiten.
  • Einbeziehen: Da Inklusion der Schlüssel zum Erfolg ist, beziehen wir ein ganzes Spektrum von Stakeholdern ein, darunter Mitarbeiter, Kunden und Zulieferer, um verschiedene Perspektiven zu sammeln, wofür das Unternehmen ihrer Meinung nach steht und stehen sollte.
  • Definieren: Wie der Purpose Readiness™ Index nahelegt, muss ein Zweck authentisch sein. Er sollte die historischen Wurzeln des Unternehmens und seine aktuellen und zukünftigen Aktivitäten widerspiegeln. Authentizität ist von entscheidender Bedeutung, da sie zum Aufbau von “transformativem Vertrauen” und Glaubwürdigkeit bei den Stakeholdern beiträgt.
  • Entwickeln & Ausrichten: Sobald die endgültige Erklärung nach der Entwicklung vieler verschiedener Optionen bestätigt ist, muss sie auch mit anderen relevanten Elementen abgestimmt werden – insbesondere mit der Vision, der Mission, der Positionierung sowie der allgemeinen Geschäftsstrategie, um sicherzustellen, dass alle Geschäftstätigkeiten mit dem erklärten Zweck kohärent sind. Damit wird sichergestellt, dass der Zweck nicht nur von oben nach unten, sondern auch von unten nach oben gerichtet ist und das kollektive Ethos und die Bestrebungen des gesamten Unternehmens widerspiegelt.
  • Ermöglichen: Der Zweck sollte tief in die Unternehmenskultur integriert werden. Das bedeutet, dass er in die Personalpolitik, die Führungsgrundsätze und die täglichen Geschäftspraktiken eingebettet werden sollte. Mitarbeiter auf allen Ebenen sollten ermutigt werden, den Unternehmenszweck in ihren Rollen zu verkörpern.
  • Ausführen: Schließlich wird das Ziel in Angriff genommen. Eine klare und konsistente Kommunikation ist entscheidend. Der Zweck sollte so formuliert werden, dass er leicht zu verstehen ist und bei internen und externen Zielgruppen emotionalen Anklang findet. Dazu gehört eine Erzählung, die das Tagesgeschäft des Unternehmens mit seinem breiteren gesellschaftlichen Beitrag verknüpft.

Zu erwartende Ergebnisse

Erwarten Sie einen erstklassigen Prozess, der Ihnen und Ihrer Organisation hilft, den idealen Unternehmenszweck zu entwickeln, der umsetzbar, inspirierend und aktivierbar ist.

Highlights unserer Kundenprojekte

Industrie: Motion Technology

Entwicklung des Unternehmenszwecks und des damit verbundenen Unternehmensclaims “We pioneer motion”

Industrie: Medien

Anwendung unseres Purpose/Vision/Mission Frameworks und Unterstützung bei der Aktivierung innerhalb des Führungsteams

Industrie: Chemie

Entwicklung des zentralen Kampagnenthemas “Pushing Boundaries” zur Operationalisierung des Unternehmenszwecks

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Dr. Niklas Schaffmeister

Managing Partner

Niklas hat die Diskussion um das Thema Purpose und was dies für Unternehmen bedeutet maßgeblich mitgestaltet. Darüber hinaus bringt er breite Erfahrung aus purpose-getriebenen Unternehmenstransformationen, sowie aus internationalen Marken- und Kommunikationsstrategiemandaten. Er ist ein Experte für die Internationalisierung von Marken sowie Sparringspartner für Top-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen im Zusammenhang mit herausfordernden Nachhaltigkeits- und ESG-Anforderungen.

Back

Dr. Niklas Schaffmeister
Managing Partner

Carina Hauswald

Managing Partner

Carina hat mehr als 15 Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit in und für große Unternehmen weltweit. Ihre Expertise umfasst Strategieentwicklung und purpose-getriebenes Markenmanagement. Ihre besondere Leidenschaft gilt B2B-Marken in komplexen Business-Ökosystemen und der Mission nachhaltigen Kundennutzen zu schaffen.

Back

Carina Hauswald
Managing Partner

Simon Aschermann

Managing Partner

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hat Simon ein bereichsübergreifendes Portfolio an purpose-getriebenen organisatorischen und kulturellen Veränderungen sowie Projekten der Unternehmenskommunikation geleitet. Er führt Planungs- und Implementierungsprogramme, um unsere Kunden auf ihrem anspruchsvollen Weg der Transformation zu unterstützen. Ausgehend von seiner festen Überzeugung, dass komplexe Situationen einen klaren Weg nach vorne erfordern, ermutigt er Unternehmen und Teams, sich für eine Vereinfachung zu entscheiden, um einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.

Back

Simon Aschermann
Managing Partner

Alexander Solms-Baruth

Strategy Director

Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Marketingbranche und einem besonderen Schwerpunkt auf dem digitalen Bereich ist Alexander ein wichtiges Mitglied des Managementteams von Globeone. In seiner Rolle als Strategy Director leitet er Teams in verschiedenen Branchen und Themenbereichen. Alexander ist englischer Muttersprachler und leitet unseren Projekthub in Washington.

Back

Alexander Solms-Baruth
Strategy Director