Unterstützt Ihre Unternehmenskultur Ihre Strategie? Lassen Sie uns die Lücken erkennen und Wege finden, wie Sie Ihre Unternehmenskultur verbessern können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Kulturelles Potenzial und
Lückenanalyse
Unterstützt Ihre Unternehmenskultur Ihre Strategie? Lassen Sie uns die Lücken erkennen und Wege finden, wie Sie Ihre Unternehmenskultur verbessern können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Eine kulturelle Potenzial- und Gap-Analyse ist der diagnostische Prozess, mit dem wir die Unterschiede zwischen der angestrebten Kultur eines Unternehmens und der tatsächlich von Mitarbeitern und Management gelebten Kultur bewerten. Dazu gehören die Definition der gewünschten kulturellen Attribute, die Verwendung von Interviews auf verschiedenen Ebenen und Umfragen zur Bewertung der bestehenden Kultur und der Vergleich der beiden, um Diskrepanzen zu ermitteln.
Eine Potenzial- und Lückenanalyse der Unternehmenskultur umfasst einen vierstufigen Prozess zur Bewertung des Unterschieds zwischen der angestrebten und der tatsächlichen Kultur eines Unternehmens. Zunächst wird die angestrebte Kultur anhand des Leitbildes, der Grundwerte und der strategischen Ziele des Unternehmens klar definiert. Anschließend wird die tatsächliche Kultur durch Umfragen, Interviews und Fokusgruppen bewertet, um die Wahrnehmung der Mitarbeiter auf allen Ebenen, in allen Abteilungen und Regionen zu erfassen. Die gesammelten Daten werden dann analysiert, um Lücken und Bereiche zu ermitteln, in denen die angestrebte und die tatsächliche Kultur nicht übereinstimmen. Schließlich werden die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst, der die Diskrepanzen aufzeigt und einen umfassenden Überblick über die derzeitige Unternehmenskultur gibt.
Diese Analyse ist von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die strategischen Ziele des Unternehmens mit seinen kulturellen Praktiken in Einklang zu bringen, das Engagement der Mitarbeiter zu fördern und die Gesundheit der Organisation insgesamt zu unterstützen. Sie ist besonders wertvoll bei der Bewältigung von Veränderungen, da sie sicherstellt, dass die Bemühungen um eine Veränderung der Kultur zielgerichtet und effektiv sind und zu einem kohärenteren und produktiveren Arbeitsumfeld führen.
Zusammenarbeit bei unternehmenskulturbezogenen Erfolgsfaktoren
Unterstützung bei der Entwicklung eines Ansatzes zur Leistungskultur
Unterstützung der kulturellen Entwicklung & Visualisierung des neuen Kulturmodells
Niklas hat die Diskussion um das Thema Purpose und was dies für Unternehmen bedeutet maßgeblich mitgestaltet. Darüber hinaus bringt er breite Erfahrung aus purpose-getriebenen Unternehmenstransformationen, sowie aus internationalen Marken- und Kommunikationsstrategiemandaten. Er ist ein Experte für die Internationalisierung von Marken sowie Sparringspartner für Top-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen im Zusammenhang mit herausfordernden Nachhaltigkeits- und ESG-Anforderungen.
Back
Carina hat mehr als 15 Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit in und für große Unternehmen weltweit. Ihre Expertise umfasst Strategieentwicklung und purpose-getriebenes Markenmanagement. Ihre besondere Leidenschaft gilt B2B-Marken in komplexen Business-Ökosystemen und der Mission nachhaltigen Kundennutzen zu schaffen.
Back
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hat Simon ein bereichsübergreifendes Portfolio an purpose-getriebenen organisatorischen und kulturellen Veränderungen sowie Projekten der Unternehmenskommunikation geleitet. Er führt Planungs- und Implementierungsprogramme, um unsere Kunden auf ihrem anspruchsvollen Weg der Transformation zu unterstützen. Ausgehend von seiner festen Überzeugung, dass komplexe Situationen einen klaren Weg nach vorne erfordern, ermutigt er Unternehmen und Teams, sich für eine Vereinfachung zu entscheiden, um einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.
Back
Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Marketingbranche und einem besonderen Schwerpunkt auf dem digitalen Bereich ist Alexander ein wichtiges Mitglied des Managementteams von Globeone. In seiner Rolle als Strategy Director leitet er Teams in verschiedenen Branchen und Themenbereichen. Alexander ist englischer Muttersprachler und leitet unseren Projekthub in Washington.
Back