Markenidentität
und Architektur

Ist Ihre Markenidentität klar definiert und in Erlebnisse umgesetzt? Hilft die Architektur bei der Navigation durch Ihr Angebot?
Lassen Sie uns Ihnen bei der Gestaltung eines zukunftsorientierten Markenausdrucks und Architektursystems helfen.

Unser Ansatz

Klarheit ist der Schlüssel zum Aufbau von Marken – über Zielgruppen und Stakeholder hinweg, über einen längeren Zeitraum, geografisch und auf Unternehmens- und Produktebene. Die Entwicklung einer relevanten, eindeutigen und attraktiven Markenidentität, die sich aus einer strategischen Positionierung ableitet, ist die Grundlage für die Umsetzung eines Konzepts in Marken-Touchpoints und konkrete Erfahrungen.
Eine gut durchdachte Markenarchitektur hilft den Beteiligten, das Wertpotenzial für sie zu verstehen und zu erkennen. Intern leitet sie die Teams dazu an, “kundenorientiert” und nicht “produktorientiert” zu arbeiten.
Idealerweise wird die Markenarchitektur auf der Grundlage eines vollständigen Marken-Mappings und unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie sowie des Wettbewerbsumfelds und vor allem der Kunden-/Verbraucherperspektive entwickelt. Da sich viele Unternehmen im Umbruch befinden, muss die Markenarchitektur zudem das Neue und Andere sichtbar machen. Daher müssen neue und aufregende Portfoliobereiche wie Windenergie, Kreislaufprodukte oder cloudbasierte Lösungen integriert und durch Strukturen, Programme, Benennungssysteme und Designelemente hervorgehoben werden.
Vor allem in globalen, riesigen und komplexen B2B-Unternehmen, die oft durch Fusionen und Übernahmen gewachsen sind, müssen Sie jedoch von sicheren Annahmen ausgehen und eine Architektur auf der Grundlage allgemeiner Richtungsentscheidungen gestalten. Am wichtigsten ist, dass die Transformation der Markenarchitektur als langfristiges Spiel und nicht als schnelle Lösung betrachtet wird. In den meisten Unternehmen existieren hybride Architekturstrukturen zwischen House of Brands und Branded House nebeneinander.

Zu erwartende Ergebnisse

Gemeinsam mit Ihnen definieren, hinterfragen und richten wir Ihre Markenpositionierung aus und helfen Ihnen, sie in eine moderne Markenidentität zu übersetzen – in Zusammenarbeit mit Ihrer bevorzugten Kreativagentur oder einem Partner aus unserem Netzwerk. Wenn es um Markenarchitektur geht, können Sie sich auf ein Architektur- und Markenportfolio-System verlassen, das nicht nur Ihren aktuellen Zustand berücksichtigt, sondern auch das zu verwaltende oder zu übertragende Erbe sowie Ihre zukünftigen Ambitionen – und vor allem die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder. Wir helfen Ihnen bei der Definition der Architekturlogik und – wenn Sie wollen – bei der Planung des Übergangs und der Migration des Status quo.

Highlights unserer Kundenprojekte

Industrie: Motion Technology

Definition und Implementierung der globalen Markenarchitektur mit einem hybriden Branded House Ansatz

Industrie: Agtech

Entwicklung der Markenarchitektur und der entsprechenden Richtlinien für die neu gegründete globale Gruppe

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Dr. Niklas Schaffmeister

Managing Partner

Niklas hat die Diskussion um das Thema Purpose und was dies für Unternehmen bedeutet maßgeblich mitgestaltet. Darüber hinaus bringt er breite Erfahrung aus purpose-getriebenen Unternehmenstransformationen, sowie aus internationalen Marken- und Kommunikationsstrategiemandaten. Er ist ein Experte für die Internationalisierung von Marken sowie Sparringspartner für Top-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen im Zusammenhang mit herausfordernden Nachhaltigkeits- und ESG-Anforderungen.

Back

Dr. Niklas Schaffmeister
Managing Partner

Carina Hauswald

Managing Partner

Carina hat mehr als 15 Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit in und für große Unternehmen weltweit. Ihre Expertise umfasst Strategieentwicklung und purpose-getriebenes Markenmanagement. Ihre besondere Leidenschaft gilt B2B-Marken in komplexen Business-Ökosystemen und der Mission nachhaltigen Kundennutzen zu schaffen.

Back

Carina Hauswald
Managing Partner

Simon Aschermann

Managing Partner

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hat Simon ein bereichsübergreifendes Portfolio an purpose-getriebenen organisatorischen und kulturellen Veränderungen sowie Projekten der Unternehmenskommunikation geleitet. Er führt Planungs- und Implementierungsprogramme, um unsere Kunden auf ihrem anspruchsvollen Weg der Transformation zu unterstützen. Ausgehend von seiner festen Überzeugung, dass komplexe Situationen einen klaren Weg nach vorne erfordern, ermutigt er Unternehmen und Teams, sich für eine Vereinfachung zu entscheiden, um einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.

Back

Simon Aschermann
Managing Partner

Alexander Solms-Baruth

Strategy Director

Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Marketingbranche und einem besonderen Schwerpunkt auf dem digitalen Bereich ist Alexander ein wichtiges Mitglied des Managementteams von Globeone. In seiner Rolle als Strategy Director leitet er Teams in verschiedenen Branchen und Themenbereichen. Alexander ist englischer Muttersprachler und leitet unseren Projekthub in Washington.

Back

Alexander Solms-Baruth
Strategy Director