Purpose-
aktivierung

Fällt es Ihrem Unternehmen schwer, den Sinn zu aktivieren? Lassen Sie uns beginnen, Ihre Organisation mit Sinn zu beleben

Unser Ansatz

Die Aktivierung der Zielsetzung innerhalb einer Organisation ist mit einem Veränderungsprojekt vergleichbar, da es viele Hindernisse zu überwinden gilt. Nichtsdestotrotz ist die Reise der Zweckaktivierung eine lohnende Reise, da eine erfolgreiche Zweckaktivierung viele Vorteile mit sich bringt. Typische Hindernisse sind (1) fehlendes emotionales Storytelling, (2) ein Mangel an adäquaten Rollenmodellen, (3) Wahrnehmungslücken hinsichtlich der Verbindung zwischen Zweck und Unternehmensstrategie, (4) schlecht ausgestattete Führungsteams sowie (5) begrenzte Erfahrung, wie man die Aktivierungsreise effektiv kaskadiert, um die Mitarbeiter zu engagieren. Bei Globeone verfolgen wir einen dreistufigen Ansatz, um einen zielgerichteten Wandel zu ermöglichen. Zunächst schaffen wir Bewusstsein und Verständnis in den verschiedenen Zielgruppen, indem wir den Zweck mit durchdachten Botschaften in die Organisation tragen und eine kontextuelle Verbindung zu den strategischen Prioritäten herstellen. Zweitens schaffen wir durch den Austausch mit der Vorstandsebene und den Führungskräften aller Geschäftsbereiche Akzeptanz und Interesse. Es muss ein gemeinsames Verständnis für den Unternehmenszweck geschaffen werden, und es müssen Führungskräfte gefunden werden, die bereit sind, als Botschafter des Unternehmenszwecks zu fungieren. Drittens ist die Stärkung der Zielsetzung der Schlüssel, da sie Teil des täglichen Managements werden muss. Zweckorientierte Verhaltensweisen und Prozesse müssen definiert und in die regulären Arbeitsabläufe integriert werden, ebenso wie Leuchtturmprojekte, die genutzt werden können, um zu signalisieren, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.

Zu erwartende Ergebnisse

Die Aktivierung eines Unternehmenszwecks innerhalb der Belegschaft fördert nicht nur ein positives internes Umfeld, sondern verschafft dem Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Zu den spezifischen Vorteilen gehören (1) ein stärkeres Engagement und eine höhere Motivation der Mitarbeiter, (2) eine stärkere einheitliche Unternehmenskultur und ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl, (3) eine höhere Attraktivität für potenzielle Mitarbeiter und eine stärkere Bindung an das Unternehmen, (4) eine höhere Produktivität, da die Mitarbeiter inspirierter sind und ihre Arbeit als relevanter ansehen, sowie (5) positive Auswirkungen auf die Innovation und (6) ein besserer Ruf des Unternehmens und ein höheres Vertrauen bei externen Interessengruppen.

Highlights unserer Kundenprojekte

Industrie: Motion Technology

Aktivierung des neuen Schaeffler-Ziels “Wir sind Wegbereiter der Bewegung” in einer 360-Grad-Kampagne

Industrie: Chemie

Integration des Unternehmenszwecks in die Unternehmenspolitik und die damit verbundenen Verhaltensweisen

Industrie: Medien

Zweckaktivierung durch interaktive Workshops und Engagement der Führungskräfte beim globalen Top-100-Treffen

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Dr. Niklas Schaffmeister

Managing Partner

Niklas hat die Diskussion um das Thema Purpose und was dies für Unternehmen bedeutet maßgeblich mitgestaltet. Darüber hinaus bringt er breite Erfahrung aus purpose-getriebenen Unternehmenstransformationen, sowie aus internationalen Marken- und Kommunikationsstrategiemandaten. Er ist ein Experte für die Internationalisierung von Marken sowie Sparringspartner für Top-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen im Zusammenhang mit herausfordernden Nachhaltigkeits- und ESG-Anforderungen.

Back

Dr. Niklas Schaffmeister
Managing Partner

Carina Hauswald

Managing Partner

Carina hat mehr als 15 Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit in und für große Unternehmen weltweit. Ihre Expertise umfasst Strategieentwicklung und purpose-getriebenes Markenmanagement. Ihre besondere Leidenschaft gilt B2B-Marken in komplexen Business-Ökosystemen und der Mission nachhaltigen Kundennutzen zu schaffen.

Back

Carina Hauswald
Managing Partner

Simon Aschermann

Managing Partner

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hat Simon ein bereichsübergreifendes Portfolio an purpose-getriebenen organisatorischen und kulturellen Veränderungen sowie Projekten der Unternehmenskommunikation geleitet. Er führt Planungs- und Implementierungsprogramme, um unsere Kunden auf ihrem anspruchsvollen Weg der Transformation zu unterstützen. Ausgehend von seiner festen Überzeugung, dass komplexe Situationen einen klaren Weg nach vorne erfordern, ermutigt er Unternehmen und Teams, sich für eine Vereinfachung zu entscheiden, um einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.

Back

Simon Aschermann
Managing Partner

Alexander Solms-Baruth

Strategy Director

Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Marketingbranche und einem besonderen Schwerpunkt auf dem digitalen Bereich ist Alexander ein wichtiges Mitglied des Managementteams von Globeone. In seiner Rolle als Strategy Director leitet er Teams in verschiedenen Branchen und Themenbereichen. Alexander ist englischer Muttersprachler und leitet unseren Projekthub in Washington.

Back

Alexander Solms-Baruth
Strategy Director