Strategie der
Markenpositionierung

Ist der Ruf Ihrer Unternehmensmarke wettbewerbsfähig? Lassen Sie uns Wachstum und Rentabilität auf der Grundlage einer starken Markenpositionierung steigern.

Unser Ansatz

Die Positionierung oder Neupositionierung einer Marke erfordert einen systematischen Prozess, der mit einer umfassenden Marktforschung beginnt, um die aktuelle Markenwahrnehmung, die Zielgruppen und die detaillierte Wettbewerbspositionierung zu verstehen. Diese Daten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche (Re-)Positionierungsstrategie. Der nächste Schritt besteht darin, das einzigartige Wertversprechen der Marke zu definieren, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, was die Marke von den Wettbewerbern unterscheidet (USPs) und wie sie mit den Bedürfnissen und Wünschen der Zielgruppe in Einklang steht. Möglicherweise müssen auch die Aussagen zu Vision, Mission und Zweck der Marke überarbeitet werden, um sie mit der neuen Positionierung in Einklang zu bringen. Mit dem neu definierten Markenversprechen entwickelt das Unternehmen eine Messaging-Strategie, die die neue Identität und den Wert der Marke klar und überzeugend kommuniziert. Dieses Messaging wird dann über alle Marketingmaterialien, -kanäle und -kampagnen verbreitet, wobei die Konsistenz der Sprache und der visuellen Elemente zur Stärkung der neuen Markenpositionierung gewährleistet wird.
Es ist auch wichtig, mit den wichtigsten Interessengruppen, wie Mitarbeitern, Partnern und bestehenden Kunden, in Kontakt zu treten, um die neu positionierte Marke einzuführen und ihre Zustimmung und Unterstützung sicherzustellen.

Zu erwartende Ergebnisse

Eine (Neu-)Positionierung hat Auswirkungen auf viele erfolgskritische Messgrößen eines Unternehmens. Die Fortschritte werden in der Regel anhand vordefinierter Messgrößen wie Markenbekanntheit, Markenwahrnehmung in den wichtigsten Positionierungsdimensionen, Marktanteil, Kundenfeedback und Verkaufszahlen überwacht und gemessen. Diese Bewertung hilft bei der Feinabstimmung der Strategie und bei der Vornahme der erforderlichen Anpassungen. Die Neupositionierung ist ein fortlaufender Zyklus aus Umsetzung, Feedback und Verfeinerung, um den neuen Platz der Marke auf dem Markt fest zu etablieren.

Highlights unserer Kundenprojekte

Industrie: Automation

Lead-Strategieagentur für den Relaunch der Marke ABB

Industrie: Motion Technology

Entwicklung des Schaeffler-Markenmodells als Motion Technology Company, einschließlich des strategischen Zwecks, der Vision und des Missionsrahmens

Industrie: Agtech

Entwicklung einer globalen Positionierung und eines Messaging Frameworks für die neu gegründete Gruppe

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Dr. Niklas Schaffmeister

Managing Partner

Niklas hat die Diskussion um das Thema Purpose und was dies für Unternehmen bedeutet maßgeblich mitgestaltet. Darüber hinaus bringt er breite Erfahrung aus purpose-getriebenen Unternehmenstransformationen, sowie aus internationalen Marken- und Kommunikationsstrategiemandaten. Er ist ein Experte für die Internationalisierung von Marken sowie Sparringspartner für Top-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen im Zusammenhang mit herausfordernden Nachhaltigkeits- und ESG-Anforderungen.

Back

Dr. Niklas Schaffmeister
Managing Partner

Carina Hauswald

Managing Partner

Carina hat mehr als 15 Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit in und für große Unternehmen weltweit. Ihre Expertise umfasst Strategieentwicklung und purpose-getriebenes Markenmanagement. Ihre besondere Leidenschaft gilt B2B-Marken in komplexen Business-Ökosystemen und der Mission nachhaltigen Kundennutzen zu schaffen.

Back

Carina Hauswald
Managing Partner

Simon Aschermann

Managing Partner

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hat Simon ein bereichsübergreifendes Portfolio an purpose-getriebenen organisatorischen und kulturellen Veränderungen sowie Projekten der Unternehmenskommunikation geleitet. Er führt Planungs- und Implementierungsprogramme, um unsere Kunden auf ihrem anspruchsvollen Weg der Transformation zu unterstützen. Ausgehend von seiner festen Überzeugung, dass komplexe Situationen einen klaren Weg nach vorne erfordern, ermutigt er Unternehmen und Teams, sich für eine Vereinfachung zu entscheiden, um einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.

Back

Simon Aschermann
Managing Partner

Alexander Solms-Baruth

Strategy Director

Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Marketingbranche und einem besonderen Schwerpunkt auf dem digitalen Bereich ist Alexander ein wichtiges Mitglied des Managementteams von Globeone. In seiner Rolle als Strategy Director leitet er Teams in verschiedenen Branchen und Themenbereichen. Alexander ist englischer Muttersprachler und leitet unseren Projekthub in Washington.

Back

Alexander Solms-Baruth
Strategy Director