Wie können Sie die Unternehmenskultur im Einklang mit Ihrer Strategie aktivieren? Lassen Sie uns damit beginnen, Ihre Organisation zu inspirieren und zu aktivieren.
Verhaltensorientierte
Interventionen
Wie können Sie die Unternehmenskultur im Einklang mit Ihrer Strategie aktivieren? Lassen Sie uns damit beginnen, Ihre Organisation zu inspirieren und zu aktivieren.
Verhaltensorientierte Interventionen beim Aufbau von Unternehmenskulturen sind Initiativen und so genannte “Culture Hacks”, die darauf abzielen, das Verhalten der Mitarbeiter zu gestalten und zu verändern. Es handelt sich dabei um aktive Maßnahmen, die das Management ergreift, um Mitarbeiter zu ermutigen, Verhaltensweisen anzunehmen und zu zeigen, die positiv zur Unternehmenskultur beitragen.
Solche Maßnahmen umfassen oft strukturierte Programme wie regelmäßige Leistungsfeedback-Sitzungen, in denen die Mitarbeiter konstruktive Hinweise zu ihrem Verhalten im Hinblick auf die kulturellen Erwartungen des Unternehmens erhalten. Üblich sind auch Schulungsprogramme, die auf die Förderung spezifischer Fähigkeiten wie Kommunikation oder Führung zugeschnitten sind. Diese Initiativen unterstützen die Entwicklung von Verhaltensweisen, die die Zusammenarbeit, das Lernen und das ethische Verhalten der Mitarbeiter fördern. Anerkennungs- und Belohnungssysteme sind ebenfalls ein wirkungsvolles Instrument bei verhaltensorientierten Maßnahmen. Durch die öffentliche Anerkennung und Belohnung von Verhaltensweisen, die für die Unternehmenswerte beispielhaft sind, wie z. B. hervorragender Kundenservice oder effektive Teamarbeit, verstärken Arbeitgeber diese Verhaltensweisen und geben anderen ein klares Beispiel, dem sie folgen können.
Verhaltensorientierte Interventionen sind wichtig, weil sie dazu beitragen, die Unternehmenswerte in der Unternehmensführung und in der Belegschaft zu verinnerlichen, was zu einem engagierteren und produktiveren Umfeld führt. Diese Maßnahmen sind entscheidend, weil sie abstrakte Werte in konkrete Handlungen umwandeln. Sie dienen dazu, die gewünschte Kultur im Unternehmen zu verankern, indem sie das alltägliche Verhalten der Mitarbeiter beeinflussen. Diese aktive Formung des Verhaltens trägt dazu bei, dass die kulturellen Ideale des Unternehmens nicht nur Worte auf einer Seite sind, sondern durch die Handlungen der Mitarbeiter gelebt werden, was den Zusammenhalt, die Leistung und letztlich den Erfolg des Unternehmens fördert.
Schaeffler “Climate Action Day” als Übersetzung der Nachhaltigkeitspositionierung in eine konkrete Aktion
Entwicklung von “großen Ideen” für die Aktivierung von Marke und Kultur
Zweck- und missionsbezogene Diskussionsgruppen zur Aktivierung von Führungsteams
Niklas hat die Diskussion um das Thema Purpose und was dies für Unternehmen bedeutet maßgeblich mitgestaltet. Darüber hinaus bringt er breite Erfahrung aus purpose-getriebenen Unternehmenstransformationen, sowie aus internationalen Marken- und Kommunikationsstrategiemandaten. Er ist ein Experte für die Internationalisierung von Marken sowie Sparringspartner für Top-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen im Zusammenhang mit herausfordernden Nachhaltigkeits- und ESG-Anforderungen.
Back
Carina hat mehr als 15 Jahre Erfahrung aus der Zusammenarbeit in und für große Unternehmen weltweit. Ihre Expertise umfasst Strategieentwicklung und purpose-getriebenes Markenmanagement. Ihre besondere Leidenschaft gilt B2B-Marken in komplexen Business-Ökosystemen und der Mission nachhaltigen Kundennutzen zu schaffen.
Back
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hat Simon ein bereichsübergreifendes Portfolio an purpose-getriebenen organisatorischen und kulturellen Veränderungen sowie Projekten der Unternehmenskommunikation geleitet. Er führt Planungs- und Implementierungsprogramme, um unsere Kunden auf ihrem anspruchsvollen Weg der Transformation zu unterstützen. Ausgehend von seiner festen Überzeugung, dass komplexe Situationen einen klaren Weg nach vorne erfordern, ermutigt er Unternehmen und Teams, sich für eine Vereinfachung zu entscheiden, um einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.
Back
Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Marketingbranche und einem besonderen Schwerpunkt auf dem digitalen Bereich ist Alexander ein wichtiges Mitglied des Managementteams von Globeone. In seiner Rolle als Strategy Director leitet er Teams in verschiedenen Branchen und Themenbereichen. Alexander ist englischer Muttersprachler und leitet unseren Projekthub in Washington.
Back